MPPT 2640W (4 x 660W) | 1920 Wh Batterie integriert
Plug-and-Play AC-Energiespeicher
Nur für SolarFlow 2400 AC geeignet
1W-Präzision, 3s Reaktion
Nur für SolarFlow 800 Pro & SolarFlow 2400 AC geeignet
1200W MPPT | 800W bidirektionale AC-Ausgangsleistung
LFP-Batterie | Gesamt 1800W Dual MPPT
Lösung zur On- und Off-Grid-Stromversorgung
15 Jahre Garantie | IP68 Wasserdicht
12 Jahre Garantie | IP68 Wasserdicht
2 Halterungspaare für 2 Solarmodule
Intelligentes BMS-Management
AC-gekoppelte Speicherlösung als Plug-&-Play
Unterstützt bis zu 2400W Solarpanel
(3m)
(3m,5m)
(1m,3m)
Intelligente Leistungsregulierung
Darf die Eigentümergemeinschaft ein Balkonkraftwerk verbieten?
5. März 2024
Wer als Mieter in einem Haus mit mehreren Parteien wohnt und ein Balkonkraftwerk zur eigenen Solarproduktion installieren möchte, stellt sich im Vorfeld viele Fragen. Auch,...
Luis
Lohnen sich 2 kW Speicher für balkonkraftwerk im Jahr 2024?
PV-Speicher mit 2 kWh Kapazität könnten für Besitzer von Balkonkraftwerken im Jahr 2024 eine zunehmend interessante Option darstellen. Angesichts der stetigen Verbesserungen in der Effizienz...
Speicher für Balkonkraftwerk: Lohnt sich das?
4. März 2024
Wer bereits ein Balkonkraftwerk im Einsatz oder oder die Anschaffung beziehungsweise Nutzung plant, denke mit Sicherheit auch über den Einsatz eines Batteriespeichers nach. Mit einem...
Welcher Stromspeicher für Balkonkraftwerk ist der beste?
Bei der Entscheidung, ein Balkonkraftwerk zu installieren, steht man vor der Frage: Welcher Stromspeicher ist der beste, um die erzeugte Solarenergie effizient zu nutzen? Diese...
Was ändert sich für Balkonkraftwerke ab 2024?
1. März 2024
Balkonkraftwerk neues Gesetz 2024 - das Solarpaket 1 markiert einen Wendepunkt für die Nutzung von Mini-Solaranlagen in Deutschland. Mit der Einführung dieses Gesetzespakets erleichtert die...
Was ist eine Mini PV-Anlage?
29. Februar 2024
Eine Mini PV-Anlage, auch bekannt als Balkonkraftwerk oder Stecker-Solargerät, ist eine kleine Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung für den Eigenbedarf. Im Gegensatz zu herkömmlichen Solarsystemen handelt es...
Balkonkraftwerk auf Garagendach: Effiziente Nutzung von Solarstrom
22. Februar 2024
Ein Balkonkraftwerk gleicht einem sprichwörtlichen Stern am Energiehimmel: klein, aber leuchtend kraftvoll und in der Lage, eine signifikante Energiequelle darzustellen, obwohl es auf unauffälligen Orten...
Mehrere Balkonkraftwerke betreiben: Ist das erlaubt?
21. Februar 2024
Nicht selten stellen sich Besitzer eines Balkonkraftwerks die Frage: „Darf ich mehrere Balkonkraftwerke betreiben?“ Welche gesetzlichen Vorgaben gelten bei diesem Vorhaben? Klar ist, wer 2...
Balkonkraftwerk anschließen: Das muss beim Anschluss beachtet werden
Wer ein Balkonkraftwerk anschließen will, sollte sich im Vorfeld der Inbetriebnahme der Stecker-Solaranlage ein paar Gedanken machen. Die Balkonkraftwerk Montage wird schließlich in der Regel...
Welche Steckdose braucht man für Balkonkraftwerk: Wieland Stecker oder Schuko Stecker?
20. Februar 2024
Wer ein Balkonkraftwerk nutzen möchte, sieht sich schnell mit der Frage nach dem passenden Stecker konfrontiert. Wieland- oder Schuko-Stecker sind die beiden gängigen Varianten. Doch...
Balkonkraftwerk zusätzlich zur PV-Anlage - geht das?
6. Februar 2024
Wer bereits über eine bestehende Solaranlage verfügt, kann noch mehr Solarstrom aus dem Sonnenlicht produzieren. Ein Balkonkraftwerk zusätzlich zur PV-Anlage ermöglichtes, ohne teure und aufwendige...
Balkonkraftwerk Förderung 2024: Sichern Sie sich Unterstützung mit einem Zuschuss
Der Traum von Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit im eigenen Zuhause wird durch hohe Kosten und komplexes Förderdschungel oft erschwert, insbesondere wenn es um die Anschaffung von...