MPPT 2640W (4 x 660W) | 1920 Wh Batterie integriert
Plug-and-Play AC-Energiespeicher
Nur für SolarFlow 2400 AC geeignet
1W-Präzision, 3s Reaktion
Nur für SolarFlow 800 Pro & SolarFlow 2400 AC geeignet
1200W MPPT | 800W bidirektionale AC-Ausgangsleistung
LFP-Batterie | Gesamt 1800W Dual MPPT
Lösung zur On- und Off-Grid-Stromversorgung
15 Jahre Garantie | IP68 Wasserdicht
12 Jahre Garantie | IP68 Wasserdicht
2 Halterungspaare für 2 Solarmodule
Intelligentes BMS-Management
AC-gekoppelte Speicherlösung als Plug-&-Play
Unterstützt bis zu 2400W Solarpanel
(3m)
(3m,5m)
(1m,3m)
Intelligente Leistungsregulierung
Strom selbst erzeugen – Ein umfassender Leitfaden
3. Januar 2024
Die Möglichkeit, Strom selbst zu erzeugen, gewinnt in Haushalten immer mehr an Bedeutung. Dies liegt an den steigenden Energiekosten und einem erhöhten Umweltbewusstsein. Strom selbst...
Luis
Wie funktioniert die Einspeisung Balkonkraftwerk? - Effiziente Stromerzeugung für Zuhause
28. Dezember 2023
Kleine Solaranlagen für Balkon und Terrasse liegen im Trend. Durch die Balkonkraftwerk Einspeisung ins eigene Hausnetz lassen sich Stromkosten nachhaltig senken. Aber lohnt sich auch...
Photovoltaik 2023: Wie Sie Ihre PV Anlage steuerfrei beim Finanzamt melden und Umsatzsteuer sparen
25. Dezember 2023
In der Welt der Photovoltaik gibt es 2023 spannende Neuigkeiten: Ab Januar 2023 können Besitzer von PV-Anlagen dank des Jahressteuergesetzes 2022 erheblich Steuern sparen. Dies...
Umrechnung Kwp in Kwh - So berechnen Sie die tatsächliche Energieerzeugung Ihrer Balkonkraftwerke
23. Dezember 2023
Die Umrechnung Kwp (Kilowatt-Peak) in Kwh (Kilowattstunden) ist ein wichtiger Schritt bei der Dimensionierung und Ertragsberechnung von Balkonkraftwerke. Die in Kwp angegebene Spitzenleistung gibt an,...
Was passiert mit überschüssigem Strom bei Balkonkraftwerk?
14. Dezember 2023
Sie interessieren sich für die Speicherung von überschüssigem Strom Ihres Balkonkraftwerks? Stellen Sie sich vor, Sie könnten nicht nur umweltfreundlich Energie erzeugen, sondern auch den...
Welche Leistung darf ein Balkonkraftwerk haben?
Nachhaltige Energiequellen nehmen auch in privaten Haushalten eine immer größere Rolle ein und die Sonne rückt als unerschöpfliche Energiequelle immer stärker in den Fokus. Doch...
Antworten auf eure Fragen: Balkonkraftwerk im Garten aufstellen
Nicht nur auf den Dächern von Gebäuden lassen sich Photovoltaikanlagen anbringen, sondern auch im eigenen Garten können sie problemlos aufgestellt werden. Bei den meisten dieser...
Die Montage eines Balkonkraftwerk – Wo ist der Wechselrichter zu montieren?
In der Welt der erneuerbaren Energien gewinnen Balkonkraftwerke zunehmend an Bedeutung. Diese Mini-Solaranlagen, bestehend aus PV-Modulen und sind nicht nur umweltfreundlich, sondern auch ideal für...
Ertrag und Optimierung: Was bringt ein Balkonkraftwerk im Winter?
13. Dezember 2023
Balkonkraftwerke, auch Stecker-Solaranlagen, wandeln Sonnenlicht in elektrischen Strom um. Im Frühjahr, Sommer und Herbst ist das problemlos möglich. Doch was, wenn im Winter die Tage...
Balkonkraftwerk 800 Watt: Ab wann ist mehr Leistung erlaubt?
Balkonkraftwerke, auch bekannt als Stecker-Solaranlagen, durften bisher maximal 600 Watt Leistung einspeisen. Die Anmeldung der Anlagen war dafür deutlich vereinfacht und eine Genehmigung war nicht...
Balkonkraftwerke 2000 Watt erlaubt ab 2024 – Alles, was Sie wissen müssen
Willkommen zu unserem umfassenden Leitfaden über die aufregende Entwicklung im Bereich der erneuerbaren Energien: Ab 2024 ist das Balkonkraftwerk 2000 Watt erlaubt – eine bahnbrechende...
Das Balkonkraftwerk – lohnt sich die Erzeugung von eigener Energie?
11. Dezember 2023
Durch die stetig steigenden Strompreise schauen sich immer mehr Personen nach einer Alternative um. Das Balkonkraftwerk stellt für viele eine Option dar. Die Idee, eine...