MPPT 2640W (4 x 660W) | 1920 Wh Batterie integriert
Plug-and-Play AC-Energiespeicher
Nur für SolarFlow 2400 AC geeignet
1W-Präzision, 3s Reaktion
Nur für SolarFlow 800 Pro & SolarFlow 2400 AC geeignet
1200W MPPT | 800W bidirektionale AC-Ausgangsleistung
LFP-Batterie | Gesamt 1800W Dual MPPT
Lösung zur On- und Off-Grid-Stromversorgung
15 Jahre Garantie | IP68 Wasserdicht
12 Jahre Garantie | IP68 Wasserdicht
2 Halterungspaare für 2 Solarmodule
Intelligentes BMS-Management
AC-gekoppelte Speicherlösung als Plug-&-Play
Unterstützt bis zu 2400W Solarpanel
(3m)
(3m,5m)
(1m,3m)
Intelligente Leistungsregulierung
【2024】Warum wird Strom teurer in Deutschland?
19. Februar 2024
Strom selbst erzeugen wird von Jahr zu Jahr immer beliebter. Denn der Strompreis in Deutschland ist in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Für die Verbraucher...
Luis
Balkonkraftwerk zusätzlich zur PV-Anlage - geht das?
6. Februar 2024
Wer bereits über eine bestehende Solaranlage verfügt, kann noch mehr Solarstrom aus dem Sonnenlicht produzieren. Ein Balkonkraftwerk zusätzlich zur PV-Anlage ermöglichtes, ohne teure und aufwendige...
Balkonkraftwerk Förderung 2024: Sichern Sie sich Unterstützung mit einem Zuschuss
Der Traum von Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit im eigenen Zuhause wird durch hohe Kosten und komplexes Förderdschungel oft erschwert, insbesondere wenn es um die Anschaffung von...
Balkonkraftwerke in Österreich: Effiziente Energieerzeugung auf kleinem Raum
5. Februar 2024
In Österreich erfreuen sich Balkonkraftwerke einer wachsenden Beliebtheit. Diese Mini-Solarkraftwerke bieten eine innovative und platzsparende Lösung, um nachhaltige Energie direkt im eigenen Heim zu produzieren....
Balkonkraftwerk anmelden 2024: So melden sie ihr Balkonkraftwerk an
4. Februar 2024
Im Jahr 2024 ist die Anmeldung von Balkonkraftwerken im Marktstammdatenregister obligatorisch. Viele Eigentümer sind sich jedoch der korrekten Vorgehensweise unsicher und riskieren dadurch Sanktionen. Die...
Wie viel Strom produziert eine PV-Anlage am Tag?
29. Januar 2024
Solaranlagen sind auf unzähligen Dächern angebracht: Wohnhaus, Gewerbeeinheit, Schulen, Behörden oder auch auf Garagen. Doch wie viel Strom produziert eine PV-Anlage am Tag wirklich? Diese...
Wie hoch ist die Einspeisevergütung?
25. Januar 2024
Die Strom Einspeisevergütung ist eine gesetzlich geregelte Vergütung, die private Betreiber von Photovoltaikanlagen für den Solarstrom erhalten, den sie in das öffentliche Stromnetz einspeisen. Eingeführt...
Balkonkraftwerk und 3 Phasen: Erfolgt die Einspeisung einphasig oder dreiphasig?
19. Januar 2024
Hallo, ich plane gerade meine Installation der PV / Balkonkraftwerk-Platten ( 4 x 300W Platten. Die Frage ist jetzt auf welche Phase ist gehe ,...
Balkonkraftwerk Komplettset: Die clevere Lösung für Ihr Zuhause
18. Januar 2024
Ein Balkonkraftwerk Komplettset bietet eine ideale Möglichkeit, einfach und bequem Solarstrom für den eigenen Bedarf zu Hause zu produzieren. In einem Set sind alle Komponenten...
Was passiert mit einem Balkonkraftwerk bei Stromausfall?
12. Januar 2024
Geht es um Solaranlagen fällt häufig die Frage, was mit einem Balkonkraftwerk bei Stromausfall passiert? Vorausgesetzt die Sonne scheint, könnte eine (Stecker-)Solaranlage zumindest in der...
Balkonkraftwerk für Flachdach: Effiziente Solarenergie-Nutzung leicht gemacht
9. Januar 2024
Grundlagen von Balkonkraftwerken auf Flachdächern Eignung von Flachdächern für Balkonkraftwerke Rechtliche Rahmenbedingungen für Balkonkraftwerke auf Flachdächern Balkonkraftwerk auf dem Flachdach, die Planung der Installation Montage...
Was kostet eine Solaranlage mit Speicher?
4. Januar 2024
Beim Kauf einer Solaranlage sind vor allem die Kosten von entscheidender Bedeutung. Wie hoch der Kaufpreis einer Solaranlage ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. So...