MPPT 2640W (4 x 660W) | 1920 Wh Batterie integriert
Plug-and-Play AC-Energiespeicher
Nur für SolarFlow 2400 AC geeignet
1W-Präzision, 3s Reaktion
Nur für SolarFlow 800 Pro & SolarFlow 2400 AC geeignet
1200W MPPT | 800W bidirektionale AC-Ausgangsleistung
LFP-Batterie | Gesamt 1800W Dual MPPT
Lösung zur On- und Off-Grid-Stromversorgung
15 Jahre Garantie | IP68 Wasserdicht
12 Jahre Garantie | IP68 Wasserdicht
2 Halterungspaare für 2 Solarmodule
Intelligentes BMS-Management
AC-gekoppelte Speicherlösung als Plug-&-Play
Unterstützt bis zu 2400W Solarpanel
(3m)
(3m,5m)
(1m,3m)
Intelligente Leistungsregulierung
Die überraschenden Vor- und Nachteile von Erdgas
20. April 2024
Im Jahr 2022 erreichte der weltweite Verbrauch von Erdgas ein geschätztes Volumen von rund 3,94 Billionen Kubikmetern. Damit ist es einer der am meisten genutzten...
Luis
Strompreisentwicklung Prognose: Wie teuer wird Strom bis 2035?
17. April 2024
Die Strompreisentwicklung bis 2035 wird deutlich spürbar werden. Grund dafür sind die zunehmende Elektrifizierung verschiedener Branchen wie Verkehr, Wärme und Industrie sowie den Ausbau von...
Balkonkraftwerk was beachten: Ihr umfassender Leitfaden vor dem Kauf
11. April 2024
Wenn es um den Kauf eines Balkonkraftwerks geht, steht an erster Stelle immer die Frage: Balkonkraftwerk, was beachten? Der Schritt in die Welt der erneuerbaren...
Wie lange gilt keine Mehrwertsteuer auf Balkonkraftwerk 2024?
Die Befreiung der Mehrwertsteuer auf Balkonkraftwerk 2024 ist Teil des Jahressteuergesetzes 2022. Sie trat zum 1. Januar 2023 in Kraft und gilt bis zum 31....
Wie berechnet man den Wirkungsgrad einer Solarzelle?
8. April 2024
Nicht jede Solarzelle ist gleich. Die Sonnenkollektoren variieren in Ihrer Leistungsfähigkeit und den Ertragsmöglichkeiten. Ursächlich dafür sind verschiedene Faktoren, die über einen höheren oder niedrigeren...
On-Grid und Off-Grid Solaranlage: Wo ist der Unterschied?
3. April 2024
Zwar produzieren alle Solaranlagen mit Hilfe von Sonnenlicht elektrischen Strom, doch in ihrer Funktionsweise können sich diese mitunter stark unterscheiden. Dabei geht es in erster...
Kann man mit einem Balkonkraftwerk ein E-Auto laden?
2. April 2024
Mit einer Mini PV-Anlage ein E-Auto zu laden, klingt nach einer zukunftsweisenden Idee, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch attraktiv ist. Doch was genau verbirgt...
So steigern Sie Ihren PV Anlage Eigenverbrauch
1. April 2024
Der Eigenverbrauch von Solarstrom aus Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) stellt für Hausbesitzer die wirtschaftlichste Nutzungsoption dar. Durch den Verbrauch des selbst erzeugten Stroms lassen sich Kosten einsparen...
Wie reinigt man Solarmodule? So geht’s!
Allgemein gilt, dass Solaranlagen sehr wartungsarm sind. Doch wie steht es um die Pflege und Reinigung? Wie reinigt man Solarmodule? Wie häufig ist die Reinigung...
Zendure SolarFlow: Alles, was Sie wissen müssen
21. März 2024
Der Zendure SolarFlow Speicher für Balkonkraftwerke ist modular und flexibel erweiterbar. So lässt sich für jedes Balkonkraftwerk die passende Kapazität finden. Je nach Wunsch lassen...
Maximale Sonnenenergie nutzen: Potenzieller Ertrag eine Balkonkraftwerk 800 Watt
19. März 2024
In unserer heutigen Zeit werden nachhaltige Energielösungen immer wichtiger. In diesem Kontext bieten Balkonkraftwerke eine innovative Möglichkeit für Eigenheimbesitzer, aktiv zum Umweltschutz beizutragen und gleichzeitig...
Nulleinspeisung für Solaranlagen: Was ist das?
12. März 2024
Nulleinspeisung ist ein Begriff, der im Zuge der erneuerbaren Energien beziehungsweise der Stromproduktion mit Solaranlagen häufig fällt. Wer überlegt, eine PV-Anlage anzuschaffen oder vielleicht sogar...