MPPT 2640W (4 x 660W) | 1920 Wh Batterie integriert
Plug-and-Play AC-Energiespeicher
Nur für SolarFlow 2400 AC geeignet
1W-Präzision, 3s Reaktion
Nur für SolarFlow 800 Pro & SolarFlow 2400 AC geeignet
1200W MPPT | 800W bidirektionale AC-Ausgangsleistung
LFP-Batterie | Gesamt 1800W Dual MPPT
Lösung zur On- und Off-Grid-Stromversorgung
15 Jahre Garantie | IP68 Wasserdicht
12 Jahre Garantie | IP68 Wasserdicht
2 Halterungspaare für 2 Solarmodule
Intelligentes BMS-Management
AC-gekoppelte Speicherlösung als Plug-&-Play
Unterstützt bis zu 2400W Solarpanel
(3m)
(3m,5m)
(1m,3m)
Intelligente Leistungsregulierung
Lohnt sich ein Dynamischer Stromtarif?
30. Mai 2024
Stromtarif ist nicht gleich Stromtarif, denn während manche Verträge anhand von fest vereinbarten Einheitspreisen abrechnen, richten sich dynamische Stromtarife nach einem variablen Strompreis. Das Modell...
Luis
Kühlschrank ohne Strom: Wie lange bleiben Lebensmittel haltbar?
23. Mai 2024
Ein plötzlicher Stromausfall kann uns schnell ins Schwitzen bringen, besonders wenn es um die Lebensmittel in unserem Kühlschrank geht. Die Frage, wie lange ein Kühlschrank...
Preisentwicklung PV-Anlagen 2024: Kompakter Überblick über aktuelle Trends
Die Preisentwicklung der PV-Anlagen im Jahr 2024 hat einen bemerkenswerten Wandel in der Photovoltaik-Branche herbeigeführt, der maßgeblich durch sinkende Kosten für Solarmodule, Wechselrichter und Speichersysteme...
Was ist der Unterschied zwischen Gleichstrom und Wechselstrom?
21. Mai 2024
Die wenigsten sind sich bei der täglichen Nutzung des elektrischen Stroms bewusst, dass es nicht nur den haushaltsüblichen Wechselstrom, sondern auch den sogenannten Gleichstrom gibt....
Sonnenstunden Deutschland - Sonne in Strom umwandeln
16. Mai 2024
Die Energiewende-Politik trieb einen Solarboom durch Einspeisetarife voran. Deutschland ist weltweit führend in der Solarenergie, trotz seines nördlichen, wolkenreichen Klimas. Deutschland strebt bis 2030 einen...
Indach Photovoltaik Anlagen: Vorteile, Nachteile und Fördermöglichkeiten im Überblick
15. Mai 2024
Die Indach Photovoltaik erfreut sich wachsender Beliebtheit, wenn es darum geht, erneuerbare Energien elegant in die Gebäudehülle zu integrieren. Im Gegensatz zu herkömmlichen Aufdach-Systemen verschmelzen...
Solarpaket I: Ein Meilenstein für die Energiewende in Deutschland
10. Mai 2024
Die Energiewende, der Umstieg weg von fossilen Brennstoffen hin zu Erneuerbaren Energien, ist eines der zentralen Themen unserer Zeit. Sonnenenergie mit Photovoltaik (PV) gewinnt dabei...
Sind Balkonkraftwerk mit 1200 Watt erlaubt ab 2024?
Erneuerbare Energien gewinnen immer stärker an Bedeutung, und besonders Balkonkraftwerke stehen dabei zunehmend im Fokus. Diese kompakten Stecker-Solaranlagen lassen sich bequem an Balkonen und Hauswänden...
Was ist ein MPPT und wie funktioniert Maximum Power Point Tracking?
Ob großflächige Solaranlage oder kompaktes Balkonkraftwerk, wer sich mit Solarenergie und den Möglichkeiten der Stromerzeugung durch das Sonnenlicht befasst, der wird zwangsläufig auch früher oder...
Der beste Speicher für 800 Watt Balkonkraftwerke
1. Mai 2024
Ein Balkonkraftwerk kann nicht nur als direkte Energiequelle genutzt werden und der Strom ohne Umwege selbst verbraucht oder ihn das öffentliche Stromnetz eingespeist werden. Besonders...
Solarpanel 400 Watt: Alles Wissenswerte, Kosten und Anwendungen
28. April 2024
In Zeiten des Klimawandels und steigender Energiepreise rücken erneuerbare Energien wie die Solarenergie immer mehr in den Fokus. Ein 400 Watt Solarmodul ist dabei eine...
Zendure Hub 2000 im Test: Vollständiger Leitfaden für 2024
22. April 2024
Um den wachsenden Bedarf deutscher Hausbesitzer an leistungsfähigeren Photovoltaikanlagen zu decken, hat Zendure vor kurzem den Zendure Hub 2000 eingeführt. Dieses innovative Produkt zielt darauf...