Zendure SolarFlow 2400 AC im Test: Der ultimative Leitfaden für 2025
Geschrieben von: Luis
|
|
Lesezeit 9 min
Aufgrund immer weiter steigender Stromkosten und gleichzeitig Jahr für Jahr sinkender Einspeisevergütungen sind Batteriespeicher in den letzten Jahren stetig beliebter geworden. Mit solchen Speichersystemen lässt sich die Nutzung der selbst erzeugten Solarenergie optimieren, und gleichzeitig minimiert die Speicherung für Zeiten ohne Solarproduktion den Bedarf an teurem Netzstrom.
Der Zendure SolarFlow 2400 AC Speicher, der neu im Jahr 2025 auf den Markt gekommen ist, bietet eine technologisch fortschrittliche und kosteneffiziente Lösung für Hausbesitzer, die die Nutzung der bestehenden Solarenergie verbessern und für mehr Energieunabhängigkeit sorgen möchten. Bei der neuen Batterie handelt es sich um eine innovative, KI-gesteuerte, Plug-and-Play-AC-gekoppelte Speicherlösung, die speziell für Haushalte entwickelt wurde, welche bereits über eine Photovoltaikanlage (PV) auf dem Dach verfügen und jetzt ein Speichersystem nachrüsten wollen.
In diesem Artikel geht es um eine detailliertere Analyse der Funktionen sowie die Vorteile des Zendure SolarFlow 2400 AC. Ein Blick auf bisherige Nutzererfahrungen soll dabei helfen, die richtige Entscheidung bei der Auswahl des eigenen Speichersystems zu treffen.
Zendure SolarFlow 2400 AC: Design und Installation
Das Design des Zendure SolarFlow 2400 AC Steuerungsgeräts und der dazugehörigen Erweiterungsbatterie AB3000X verkörpert eine kompakte und modulare Philosophie. Die Haupteinheit des SolarFlow 2400 AC misst 448 × 303,6 × 88 mm (L×B×H), und die vergleichsweise geringe Größe erleichtert den Einsatz in verschiedenen Wohnumgebungen.
Die Steuerzentrale SolarFlow 2400 AC bildet zusammen mit der Erweiterungsbatterie AB3000X ein erweiterbares, AC-gekoppeltes Speichersystem. Jede AB3000X-Erweiterungsbatterie bringt eine Kapazität von 2,88 kWh mit, sodass durch den Anschluss von bis zu sechs Batteriemodulen eine Gesamtkapazität von bis zu 17,28 kWh erreicht werden kann.
Im Vergleich zu den meisten AC-gekoppelten Speichersystemen, die derzeit auf dem Markt sind, ist das Zendure SolarFlow 2400 AC System nicht nur kompakter und benötigt weniger Platz, sondern auch flexibler in der Anwendung.
Der Aufbau der Haupteinheit des SolarFlow 2400 AC ist sehr übersichtlich und intuitiv gehalten. Auf der Vorderseite befinden sich die Steuertasten und ein Display. Auf der linken Seite finden sich zunächst der AC-Stecker für den Anschluss an die Haushaltssteckdose sowie eine gängige Schuko-Steckdose für den Off-Grid-Betrieb, beispielsweise als Notstromversorgung.
Zur Installation muss zunächst die Schutzabdeckung des unteren Batterieanschlusses am SolarFlow 2400 AC entfernt werden. Anschließend wird dort die AB3000X-Batterie verbunden. Über das mitgelieferte Netzkabel wird der SolarFlow 2400 AC dann an eine Haushaltssteckdose angeschlossen. Zum Schluss muss das Gerät noch in der Zendure-App konfiguriert werden, und die Installation ist abgeschlossen.
Die maximale Ausgangsleistung des Wechselrichters ist standardmäßig auf 800 Watt eingestellt, lässt sich jedoch über die zugehörige App auf bis zu 2.400 Watt erhöhen. Wichtig: In diesem Fall muss eine Verzichtserklärung unterschrieben werden, um sicherzustellen, dass die Verkabelung korrekt ist und die Stromkreislast nicht überschritten wird.
Wenn mehrere SolarFlow 2400 AC-Einheiten zusammen verwendet werden, kann die Leistung theoretisch sogar auf bis zu 7.200 W eingestellt werden. In diesem Fall ist jedoch die Zertifizierung durch einen Elektriker erforderlich. Weitere Informationen zur Leistungsanpassung finden sich auch weiter unten im Abschnitt „Einstellen der Ausgangsleistung des Zendure SolarFlow 2400 AC“ sowie weitere Schaltpläne für die Installation im Benutzerhandbuch.
Zendure SolarFlow 2400 AC mit fortschrittlichen Features
1. Plug-and-Play AC-Speicher
Im Gegensatz zu herkömmlichen PV-Dachspeichersystemen setzt der Zendure SolarFlow 2400 AC auf eine AC-gekoppelte Lösung. In diesem Fall wird die Solarenergie zunächst vom PV-Wechselrichter in Wechselstrom umgewandelt bevor der SolarFlow 2400 AC die Energie für die Batteriespeicherung in Gleichstrom zurück wandelt und schließlich nach der Speicherung zum Verbrauch für den Hausgebrauch wieder in Wechselstrom umwandelt wird. Daher ist der SolarFlow 2400 AC zu 100 % mit bestehenden, netzgekoppelten PV-Anlagen kompatibel, erfordert keinerlei Neuverkabelung und ermöglicht so eine einfach Plug-and-Play-Funktionalität
2. Bidirektionale AC-Leistung von bis zu 2.400 Watt für einen einzelnen Speicher
Ein einzelnes SolarFlow 2400 AC-Gerät hat eine Standardleistungsgrenze von 800W, was problemlos leistungsstarke Geräte wie Öfen, Wasserkocher, Trockner und sogar Klimaanlagen mit Strom versorgen kann. Nach der Konfiguration kann die maximale AC-Eingangs-/Ausgangsleistung einer einzelnen Einheit 2400W erreichen, was eine kürzere Speicherzeit für mehr Strom ermöglicht. Gepaart mit der AB3000X Batterie kann die Kapazität einer einzelnen Einheit auf 17,28 kWh erweitert werden, was den Bedarf an Eigenverbrauch von Solarenergie stark befriedigt.
3. Bis zu 93 % AC-Wirkungsgrad
Der Zendure SolarFlow 2400 AC nutzt die fortschrittliche Siliziumkarbid-Halbleitertechnologie (SiC) der dritten Generation in Kombination mit einem 48-V-Batteriesystem. Im Vergleich zu herkömmlichen Siliziummaterialien weisen SiC-Halbleiter geringere Leistungsverluste auf, was direkt für eine höhere Umwandlungseffizienz sorgt. Darüber hinaus reduziert die höhere 48-V-Batteriespannung den Strom bei gleicher Leistung, wodurch die Widerstandsverluste in Kabeln und internen Komponenten minimiert werden.
● Erzielt bis zu 93 % AC-Ein- und Ausgangseffizienz
● KI-Energiemanagement - bis zu 42 % Einsparung bei den Energiekosten
● 700+ europäische Energieversorger
● 2400 W Off-Grid-Leistung
● Unterstützt Plug-in-Kopplung mit Mikrowechselrichtern von 0-2000 W
4. Schnelle Leistungsanpassung
Zen+ OS lässt sich mit dem SolarFlow 2400 AC und verschiedenen intelligenten Zählern integrieren und ermöglicht so eine lokale Kommunikation. Auch ohne Internetverbindung ist auf diese Weise eine sofortige Reaktion für ein stabiles, zuverlässiges und präzises Energiemanagement möglich, um die Energieverschwendung zu minimieren.
5. Notstromfunktion mit bis zu 2.400 Watt
Der SolarFlow 2400 AC verfügt über eine leistungsstarke Notstromfunktion. Das Gerät ist mit einer netzunabhängigen Ausgangsklemme ausgestattet, die eine kontinuierliche Ausgangsleistung von 2.400 W bereitstellen kann. So können auch Geräte mit höherer Leistung während eines Stromausfalls betrieben werden. Bei einer Netzunterbrechung kann das System innerhalb von 20 Millisekunden nahtlos auf Batteriestrom umschalten und so eine unterbrechungsfreie Stromversorgung der angeschlossenen Geräte gewährleisten.
Tipp: Um diese Funktion nutzen zu können, muss zunächst ein Update auf die neueste Firmware durchgeführt werden. Sobald der SolarFlow 2400 AC an ein Haushaltsgerät angeschlossen wurde, erkennt die Software automatisch die Verbindung und schaltet in den Ausgangsmodus. Das Gerät muss dann nur auf „Normalmodus“ eingestellt werden, um bei einem Stromausfall nahtlos auf Batteriestrom umschalten zu können.
6. Kompatibel mit 2.000 Watt Wechselrichter
Der SolarFlow 2400 AC ist der erste Plug-and-Play-AC-gekoppelte Speicher, der 2.000-Watt-Wechselrichter unterstützt. Wird eine 2.000-W-PV-Anlage betrieben, kann die tagsüber erzeugte Energie direkt von Haushaltsgeräten genutzt werden. Sämtliche darüber hinaus überschüssige Energie muss dann nicht mehr eingespeist werden, sondern kann jetzt mit dem SolarFlow 2400 AC gespeichert werden.
Wird der Mikro-Wechselrichter an den netzunabhängigen Schuko-Anschluss angeschlossen, wird er von der Zendure-App automatisch erkannt und der Betriebsmodus der Schuko-Steckdose auf „Eingang“ umgestellt. Der SolarFlow 2400 AC wird dann den Haushalt über die AC-Kopplung mit Strom versorgen, und das HEMS (Home Energy Management System) zeichnet automatisch die entsprechenden Solardaten auf.
7. Innovatives Batteriemanagement
Jede Zendure-Batteriezelle ist mit einem unabhängigen Energiemanagementsystem ausgestattet, das eine separate Steuerung des gleichzeitigen Ladens und Entladens ermöglicht. Dieses innovative Konzept zielt darauf ab, den sogenannten „Barrel-Effekt“ zu eliminieren, wodurch die Effizienz erheblich verbessert und die Nutzung der verfügbaren Energie optimiert wird.
Darüber hinaus verfügt die AB3000X über eine eingebaute Selbsterwärmungsfunktion, die einen effektiven Betrieb sowie das Laden und Entladen auch bei Temperaturen von bis zu -20 °C ermöglicht und so die Lebensdauer der Batterie effektiv verlängert.
Zendure AI Home Energy Management: ZENKI
1. KI-gestützte Optimierung
Der Zendure SolarFlow 2400 AC ist mit ZENKI ausgestattet, einem KI-HEMS (Home Energy Management System). Zenki nutzt künstliche Intelligenz durch die Integration von Vorhersagemodellen für Wetter, Stromerzeugung, Energieverbrauch im Haushalt und Ladezustand der Batterie (SOC). In Kombination mit dynamischen Stromtarifen führt Zenki einen KI-gestützten Modus ein, der die Betriebsstrategie des Energiespeichersystems optimiert.
Einfach ausgedrückt maximiert dieser intelligente Modus die Solarenergienutzung, wenn ausreichend Sonnenlicht vorhanden ist. Bei schwachem Licht oder in der Nacht berechnet das ZENKI-System auf Basis dynamischer Strompreise den profitabelsten Lade- und Entladeplan und schaltet das Speichersystem entsprechend ein. Mit Zenki können Nutzer bis zu 42 % ihrer Stromrechnungen einsparen.
2. Zeitsensible Steuerung mit Strompreisberücksichtigung
Das HEMS ist so konzipiert, dass es die dynamischen Strompreise voll ausnutzt. Um die Energienutzung zu optimieren, lädt es die Batterie bei niedrigen Preisen auf und entlädt den Akku in Spitzenzeiten mit hohen Preisen bevorzugt. Das System kann außerdem im Voraus entladen und bei negativen Preisen anschließend mit voller Leistung aufladen, um die Einsparungen zu maximieren.
ZENKI bietet dafür Zugang zu über 700 Energieversorgern in 32 europäischen Märkten und ermöglicht somit einen nahtlosen Zugriff auf dynamische Strompreise.
3. Visualisierte Energiedaten per App
Die Zendure-App bietet ein intuitives Dashboard zur Visualisierung von Energiedaten, auf dem Verbrauch, Produktion und Batteriestatus übersichtlich angezeigt werden. So lässt sich das Energiemanagement individuell anpassen, indem zwischen dem Zenki-Modus, automatischen Empfehlungen oder dem Expertenmodus gewechselt wird.
4. Smart Meter kompatibel
Um die smarten Features des SolarFlow 2400 AC, wie z. B. KI-Optimierung, TOU-Integration und Leistungsanpassung in Echtzeit, nutzen zu können, ist ein kompatibles Smart Meter erforderlich. Das Smart Meter (ein intelligenter Stromzähler) überwacht den Stromverbrauch des Haushalts in Echtzeit, um den Lade- und Entladestatus sowie die Leistung des Systems zu ermitteln. Erkennt der intelligente Zähler beispielsweise überschüssige Energie von der PV-Anlage, beginnt das System mit dem Aufladen. Benötigt der Haushalt Netzstrom und die Batterie ist ausreichend geladen, entlädt sich das System automatisch, um den Strombedarf zu decken.
ZENKI ist mit verschiedenen auf dem Markt befindlichen intelligenten Zählern kompatibel, darunter Zendure Smart 3CT, Zendure Smart Meter D0, Zendure Smart Meter P1, Shelly Pro 3EM, Shelly 3EM und everHome Ecotracker. Das ermöglicht eine einfache Verbindung und ein intelligentes Energiemanagement.
5. Intelligenter Batterieschutz im Winter
Auch Jahreszeiten mit geringerer Sonnenlichtverfügbarkeit, wie der Winter, stellen für den SolarFlow 2400 AC kein Problem dar. ZENKI überwacht den Zustand der Batterie und initiiert bei Bedarf eine AC-Ladung, um zu verhindern, dass sich die Batterie über einen längeren Zeitraum in einem Zustand der Tiefenentladung befindet. Dadurch wird die Lebensdauer der Batterie effektiv verlängert und die Nutzbarkeit des Speichers erhöht. Somit sind auch niedrige Temperaturen im Winter kein Problem für das System.
Zendure SolarFlow 2400 AC + AB3000X Technische Daten
Funktion
Spezifikation
Model
Zendure SolarFlow 2400 AC
Kompatible Batterie
AB3000X
Basis-Kapazität
2,88 kWh
max. erweiterbare Speicherkapazität
17,28 kWh (mit 6 AB3000X Speichereinheiten)
Batterie-Typ
Lithium Eisen Phosphate (LiFePO4)
Batterie-Lebenszyklen
6000 Ladezyklen
Nennspannung
48V
Max. AC-Ausgangsleistung
2.400 Watt
Standard-Plug-and-Play-Ausgang
200 Watt
Netzunabhängige Spitzenleistung
2.400 Watt
AC Round-Trip-Effizienz
Bis zu 93 %
Gesamteffizienz des Systems
96,5 %
Umschaltdauer bei Stromausfall
20 ms
SolarFlow 2400 AC Maße (L×B×H)
410 × 302,6 × 88 mm
SolarFlow 2400 AC Gewicht
10,12 kg
AB3000X Batterie Maße (L×W×H)
477,5 × 320 × 194 mm
AB3000X Batterie Gewicht
26,1 kg
IP Schutzklasse
IP65
Selbstheizfunktion
Ja (für die Batterie)
Einstellen der Ausgangsleistung des Zendure SolarFlow 2400 AC
Um die Sicherheit des Stromkreises zu gewährleisten, ist der SolarFlow 2400 AC ab Werk auf eine Ausgangsleistung von 200 Watt eingestellt. Sobald die Zendure-App mit dem SolarFlow 2400 AC verbunden ist, lässt sich in den „Sicherheitseinstellungen“ die „maximale sichere AC-Entladeleistung“ auf 800 Watt anpassen. Dies entspricht vollständig den nationalen Sicherheitsvorschriften für Stecker-Solargeräte.
Möchte man die Ausgangsleistung weiter erhöhen, warnt die App: „Aktuelle Einstellungen überschreiten Plug-and-Play-Vorschriften – professionelle Installation zwingend erforderlich!“ In diesem Fall muss eine Haftungserklärung sorgfältig gelesen und unterschrieben werden. Nach der Unterzeichnung kann die Ausgangsleistung auf den Maximalwert von 2.400 Watt eingestellt werden.
Gut zu wissen: Wenn zwei oder mehr SolarFlow 2400 AC-Geräte miteinander gekoppelt werden und eine AC-Ausgangsleistung von mehr als 2.400 Watt benötigt wird, ist die Unterstützung eines Elektrikers erforderlich, um Sicherheit und ordnungsgemäße Installation zu gewährleisten. Mit professioneller Hilfe kann die Ausgangsleistung in der Zendure-App auf bis zu 7.200 Watt eingestellt werden. Dafür sind eine zusätzliche Unterschrift sowie das Hochladen der Installationsunterlagen notwendig.
Echte Nutzerbewertungen des Zendure SolarFlow 2400 AC
Hier sind einige positive Erfahrungen von Nutzern des Zendure SolarFlow 2400 AC:
Anfangs war ich etwas skeptisch, ob das Lastmanagement wirklich zuverlässig ist, aber die Ergebnisse waren überraschend: Die Einspeiseregelung benötigt nur 1 bis 2 Sekunden, sodassfast keine Energie als Einspeisung verschwendet wird. Gestern habe ich zum Beispiel nur 0,02 kWh eingespeist und 0,1 kWh bezogen. Das entspricht praktisch Autarkie. Der Solarstrom wird über das Stromnetz des Hauses direkt in den SolarFlow 2400 AC eingespeist. Ich konnte die KI-Funktionen noch nicht im Detail testen, da das System die Verbrauchsdaten von etwa einer Woche sammeln muss, um die eigentlichen Berechnungen zu starten. Aber ich bin wirklich begeistert! Was mich am meisten beeindruckt hat, ist die Tatsache, dass die dynamische Strompreisberechnung sogar die Tarife der lokalen Anbieter berücksichtigt. Außerdem kann der Benutzer ein persönliches Netznutzungsentgelt pro kWh und einen bestimmten Provisionssatz festlegen - wirklich beeindruckend! Gute Arbeit, Zendure! Ich kann es kaum erwarten, unseren neuen Speicher zu nutzen. Wir haben übrigens vor, noch ein oder zwei weitere Speicher zu bestellen, aber erst müssen wir noch ein paar Tests machen."
-von Bernhard H
Obwohl das System gerade erst auf den Markt gekommen ist, funktioniert der Everhome Ecotracker mit automatischer Nulleinspeisung einwandfrei und ohne jegliche Probleme. Die Qualität ist beeindruckend."
-von Pascal F
Die Bestellabwicklung verlief sehr reibungslos. Der Solarflow 2400 AC funktioniert gut. Die Steuerung über Shelly 3EM ist sehr präzise."
sehr präzise."
-von rhirschmugl
Fazit
Der Zendure SolarFlow 2400 AC ist eine Plug-and-Play-AC-gekoppelte Speicherlösung, die speziell für bestehende PV-Dachanlagen entwickelt wurde. Mit seinen fortschrittlichen technischen Features und dem intelligenten Energiemanagement bietet er erhebliche Vorteile. Die hocheffiziente Energieumwandlung von 93 %, die modular erweiterbare Batteriekapazität sowie das leistungsstarke KI-Energiemanagementsystem (ZENKI HEMS) verschaffen dem Speicher einen einzigartigen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt.
Was halten Sie vom Zendure SolarFlow 2400 AC? Teilen Sie Ihre Meinung gerne in den Kommentaren mit und lassen Sie uns darüber diskutieren!
Luis
Der Chefredakteur von Zendure widmet sich der Bereitstellung der besten Energielösungen, darunter Balkonkraftwerk, Solarenergie und tragbare Powerstation.