MPPT 2640W (4 x 660W) | 1920 Wh Batterie integriert
Plug-and-Play AC-Energiespeicher
Nur für SolarFlow 2400 AC geeignet
1W-Präzision, 3s Reaktion
Nur für SolarFlow 800 Pro & SolarFlow 2400 AC geeignet
1200W MPPT | 800W bidirektionale AC-Ausgangsleistung
LFP-Batterie | Gesamt 1800W Dual MPPT
Lösung zur On- und Off-Grid-Stromversorgung
15 Jahre Garantie | IP68 Wasserdicht
12 Jahre Garantie | IP68 Wasserdicht
2 Halterungspaare für 2 Solarmodule
Intelligentes BMS-Management
AC-gekoppelte Speicherlösung als Plug-&-Play
Unterstützt bis zu 2400W Solarpanel
(3m)
(3m,5m)
(1m,3m)
Intelligente Leistungsregulierung
Balkonkraftwerk-Rechner: Wie du den Ertrag eines Balkonkraftwerks errechnest
15. August 2025
Sie fragen sich, wie viel Geld Sie mit einem Balkonkraftwerk wirklich sparen können? Ab Mai 2024 sind in Deutschland Kombinationen aus Solarmodulen mit bis zu...
Luis
Balkonkraftwerk auf Dach montieren: So klappt es in 6 Schritten
14. August 2025
Solarstrom selbst erzeugen: das klingt erst mal kompliziert, ist es aber längst nicht mehr. Mit einem sogenannten Balkonkraftwerk, auch Mini-PV-Anlage genannt, kannst du deinen eigenen...
Balkonkraftwerk in Niedersachsen 2025: Förderung, Anmeldung und Produktempfehlung
11. April 2025
Immer mehr Haushalte in Niedersachsen setzen 2025 auf Balkonkraftwerke, um eigenen Strom zu erzeugen. Diese steckerfertigen Mini-PV-Anlagen sind besonders für Mieter und Wohnungseigentümer ohne eigenes...
Wechselrichter 800 Watt: Wie funktioniert ein Mikrowechselrichter?
20. Februar 2025
Solaranlagen, ganz egal, ob auf dem Hausdach, am Balkon oder der Garage, Solaranlagen gehören längst zum Stadtbild und sind ein fester Bestandteil unserer Energieversorgung geworden....
Balkonkraftwerk Tipps 2025: Maximale Leistung durch clevere Optimierung
15. Februar 2025
Die Energiewende beginnt auf dem eigenen Balkon: Mit den neuen gesetzlichen Regelungen 2024 bieten Balkonkraftwerke mehr Potenzial denn je. Die Erhöhung der Einspeiseleistung auf 800...
Wie kann man mit einem Balkonkraftwerk Stromkosten sparen?
18. Januar 2025
Die hohen Strompreise in Deutschland beschäftigen immer mehr Haushalte und Menschen. Umso wichtiger wird die Frage: Wie kann ich Stromkosten sparen? Balkonkraftwerke bieten dazu die...
Balkonkraftwerk selber bauen: So gelingt das DIY-Projekt
13. Dezember 2024
Die eigenen Stromkosten senken, dabei noch Umwelt und Klima schonen und von den teuren Energiepreisen und -anbietern unabhängiger werden: Ein Balkonkraftwerk bietet genau diese Vorteile....
Balkonkraftwerk 2.000 Watt mit Speicher: Das musst Du wissen
25. November 2024
Steigende Strompreise und das stetig wachsende Umweltbewusstsein mit dem Ziel, die CO₂-Emissionen zu verringern, haben in den letzten Jahren zu einer immer stärkeren Nachfrage bei...
Balkonkraftwerk notstromfähig machen: So sind Sie bestens vorbereitet
7. November 2024
Balkonkraftwerke sind eine einfache Möglichkeit, um umweltfreundlich Strom zu erzeugen und die eigenen Energiekosten zu senken. Doch was passiert bei einem Stromausfall? Die meisten Balkonkraftwerke...
17. Oktober 2024: Mieter können eigene Balkonkraftwerke installieren
30. Oktober 2024
Seit dem 17. Oktober 2024 haben Mieter und Wohnungseigentümer in Deutschland jetzt ein im Gesetz festgehaltenes Recht auf Installation und Betrieb eines Balkonkraftwerks. Damit wird...
Balkonkraftwerk erden oder nicht: Alles was Du wissen musst
22. Oktober 2024
Balkonkraftwerke, kleine Solaranlagen, welche an jeder haushaltsüblichen Steckdose angeschlossen werden können, werden immer beliebter und verbreiteter. Dadurch wird es für immer mehr Haushalte einfach und ohne erheblichen Aufwand...
So erhalten Sie die hohe Leistungsfähigkeit des Balkonkraftwerk-Speicher im Winter
21. Oktober 2024
"Wenn ich jetzt einen Sonnentag hab, komme ich noch auf max. 8kwh Ertrag, das füllt die stromspeicher zu gut 60%. Die Tage werden ja nicht...